• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 55 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Geschäftsmodell Billigflug
(Kategorie)
Erstellt am 19. Januar 2016
2. Billigflug
(Kategorie)
Erstellt am 14. August 2012
3. Service Billigflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
Das Hauptaugenmerk von Billigfluggesellschaften liegt auf der reinen Beförderungsleistung mit reduziertem Service zu einem günstigen Preis. Durch ihre aggressive Preispolitik sind sie eine preiswerte ...
Erstellt am 21. April 2016
4. Geschäftsmodell Billigflug
(Geschäftsmodell Billigflug)
In der wissenschaftlichen Literatur finden sich mehrere Begriffe für das Phänomen der Billigfluggesellschaften. Es wird von Low Cost Carriern, Low Fare Airlines oder auch von No Frills Airlines gesprochen. ...
Erstellt am 03. Februar 2016
5. Billigflug
(Billigflug)
No Frills Airlines, Low Cost Carrier, Low Fare Airlines oder auch Discount Airlines sind nur einige Beispiele für die Be­zeichnungen, die in der Literatur für Billigfluggesellschaften verwendet werden. ...
Erstellt am 16. August 2012
6. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
Warum mit der Bahn in den Urlaub? Die Bahn bietet mit hohem Komfort, einem sicheren und klimafreundlichen Verkehrsmittel, vielfältigen Destinationsmöglichkeiten und entspanntem Reisen, gute Gründe seinen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. L71 - Vergleich FDH & FMM
(Seminar S1)
... Billigfluggesellschaft WizzAir und der bekannten irischen Billigfluggesellschaft Ryanair. Dabei werden bis auf zwei Destinationen alle Ziele von WizzAir und Ryanair abgedeckt. Jeweils eine Verbindung von ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. L60 - Regionalflug allgemein
(Seminar S1)
Heutzutage wird ein Drittel aller Reisen mit dem Flugzeug unternommen, und zwar im Linienflug, Charterflug, Regionalflug und Billigflug. Im Vergleich zu anderen europäischen Flächenländern (Großbritannien, ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... ebenso im Aufgabenbereich des Veranstalters. Eine Grundlage für das Netzmanagement von Billigfluggesellschaften ist, dass keine Umstiege stattfinden und, dass die Fluggesellschaften den Anspruch ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. L30 - Point to Point vs Hub
(Seminar S1)
... gesteuert werden. Typischerweise kommt das Point-to-Point System oft bei Ferienfluggesellschaften und Billigfluggesellschaften zum Einsatz. Das System erfordert, mit einer zunehmenden Anzahl an Flughäfen, ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
...  In Europa, und besonders Deutschland, existieren viele Anbieter für den Ferienflugmarkt, was zu einer großen Konkurrenz führt. Zudem sind heutzutage Billigfluggesellschaften, die ebenfalls Warmwasserdestinationen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... der Trend weg von klassischen Pauschalreisen hin zum Dynamic Packaging entwickelt, und andererseits die Billigfluggesellschaften, die einen zunehmenden Konkurrenzdruck auf die Ferienfluggesellschaften ...
Erstellt am 28. Mai 2021
13. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... der Fluggesellschaften, so wird deutlich, dass die Klimabilanz der Billigfluggesellschaften besser ist als die der klassischen Linienfluggesellschaften. Zum einen haben Billigfluggesellschaften eine höhere ...
Erstellt am 28. Mai 2021
14. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... und Umweltkosten. Die Billigfluggesellschaften von heute haben dieses System genutzt und die Flughäfen untereinander ausgespielt. Das Reiseverhalten hat sich dadurch drastisch verändert und Kurztrips ...
Erstellt am 23. November 2020
15. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
... handelt es sich um eine neu gegründete, unabhängige Billigfluggesellschaft, welche ihrem erfolgreichen Partner „Germanwings“ nachempfunden ist. Seit Herbst 2015 bietet diese Fluggesellschaft Flüge innerhalb ...
Erstellt am 23. November 2020
16. L3: Slots - ein rares und kostbares Gut
(Seminar W0)
... e den anderen Fluggesellschaften zur Verfügung zu stellen Dieser Problematik wirken die Billigfluggesellschaften entgegen, indem sie sich auf weniger frequentierte Flughäfen verlagert haben und som ...
Erstellt am 23. November 2020
17. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  der Zug die Flugreisen aufgrund von Zeitersparnis verdrängt und dadurch verhindert, dass Billigfluggesellschaften in den Markt eintreten.   In Frankreich gibt es seit kurzem trotz dessen ein neues Verkehrskonzept ...
Erstellt am 23. Januar 2020
18. Luft
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
... In den letzten Jahren stieg jedoch die Akzeptanz der Unternehmen und Reisenden zur Nutzung von Billigfluggesellschaften. Für Unternehmen, bei denen eine große Anzahl an Mitarbeitern zur gleichen Zeit ...
Erstellt am 15. Juli 2019
19. Produktpolitik
(Marketing & Service)
... Sehr unterschiedliche Servicekonzepte verfolgen die unterschiedlichen Betriebstypen von Fluggesellschaften. Um Kosten einzusparen, verzichten Billigfluggesellschaften im Gegensatz zu Linienfluggesellschaften ...
Erstellt am 10. November 2017
20. Marktüberblick
(Marktüberblick)
... sowie der Swiss und der Billigflugtochter Germanwings bringt es die LH auf insgesamt 648 Flugzeuge, wobei dies gerade einmal der Hälfte des künftigen Branchenführers American Airlines entspricht. Insgesamt ...
Erstellt am 10. November 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.