• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 43 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. L51 - Vergleich Flughafen MUC & FRA
(Seminar S1)
...  Flughäfen sind sie für die Wirtschaft, sowie für den Tourismus in Deutschland unerlässlich. Von beiden Flughäfen aus werden Passagiere, sowie Fracht in die ganze Welt geflogen. Im Nachfolgenden werde ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. L40 - Allianzen
(Seminar S1)
Die weltweite zunehmende Verflechtung in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Wirtschaft, Politik und Tourismus, hat über die letzten Jahre deutlich zugenommen und gewinnt auch immer weiter ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
...  die wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Auch engagiert sich TUI seit mehr als 20 Jahren für einen nachhaltigeren Tourismus. Aus diesem Grund verfolgt TUI eine umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... ist die allgemeine Marktentwicklung in der Tourismusindustrie ist für Ferienfluggesellschaften ausschlaggebend für ihr Geschäft. Gefahren für die Ferienfluggesellschaften sind einerseits, dass sich ...
Erstellt am 28. Mai 2021
25. A1: Rotel
(Seminar W0)
... kamen Pilgerreisen mit in das Portfolio, welche in Kooperation mit Pax Chrsti durchgeführt wurden. Der Grundstein für ein schnelles Wachstum war gelegt. Georg Höltl revolutioniert die Tourismus-Branche ...
Erstellt am 23. November 2020
26. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
...  ähnliches Passagieraufkommen wie Memmingen. Damit konnte der Flughafen Memmingen beweisen, dass er sich im Wettbewerb durchsetzen kann und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den bayerischen Tourismu ...
Erstellt am 23. November 2020
27. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
... r allem aber die Tourismusbranche und somit auch die Kreuzfahrt Industrie wurden stark von der Pandemie beeinflusst.  Das Corona-Virus ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema in der Kreuzfahrtbranch ...
Erstellt am 23. November 2020
28. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  erläutert. Trotzdem existiert seit 2018 ein Passagierrekord von 223 Millionen Reisenden an deutschen Flughäfen. Das sind 4,7% mehr Passagiere als im Jahr 2017. Laut Angaben der Welttourismusorganisatio ...
Erstellt am 23. Januar 2020
29. Antrieb
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...  Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) erstellt jährlich ein Kreuzfahrtranking. Das Ergebnis des Kreuzfahrtrankings 2019 besagt, dass durch eine Zunahme des Kreuzfahrttourismus die Luft und da ...
Erstellt am 23. Januar 2020
30. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
...  Unfällen und anderen sozialen und ökologischen Kosten.“ Die Tourismusbranche und der Verkehrssektor stehen derzeit oft in der Kritik, unter anderem, weil hier Emissionen ausgestoßen werden. Um dem Klimawande ...
Erstellt am 23. Januar 2020
31. Leistungsträger & Services
(BTM 2)
...  weitere Umsätze generieren durch darauf angepasste Angebote für den Reisenden und seine Familie. Diese Reiseform ist mittlerweile auch als Bleisure-Tourismus bekannt. Wandel im Serviceangebot Au ...
Erstellt am 11. Juli 2019
32. Literatur & Informationen
(BTM 2)
... Business Travel-Management (2001) - ISBN:3-8169-1924-3 Freyer/Naumann/Schröder: Geschäftsreise-Tourismus - Geschäftsreisemarkt und Business Travel Management (2004) - ISBN:3-925958-32-0 Swarbrooke/Horner: ...
Erstellt am 11. Juli 2019
33. Geschäftsreise
(BTM 2 Grundlagen)
Die WTO (World Tourism Organization) versteht unter Tourismus „die Aktivitäten von Personen, die an Orte außerhalb ihrer gewohnten Umgebung reisen und sich dort zu Freizeit-, Geschäfts- oder bestimmten ...
Erstellt am 11. Juli 2019
34. Service Flusskreuzfahrten
(Service & Zusatzleistungen)
...  Verfasserin Servicekette & Zusatzleistungen bei Flusskreuzfahrten: Svenja Munz Tourismusmanagement-Studentin der Hochschule Kempten. Dieser Beitrag wurde im Rahmen der Bachelorarbeit und des Praxis ...
Erstellt am 22. November 2017
35. Service Hochseekreuzfahrten
(Service & Zusatzleistungen)
... Reisevermittlern in der Tourismusbranche, den Reisebüros, auch indirekt von branchenfremden Vermittlern, wie Supermärkten oder Banken angeboten und vermarktet werden. Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung ...
Erstellt am 22. November 2017
36. Grundlagen Servicekette & Zusatzleistungen
(Service & Zusatzleistungen)
... dieser Seiten und Unterseiten ist Svenja Munz. Sie ist Tourismusmanagement-Studentin der Hochschule Kempten. Dieser Beitrag wurde im Rahmen der Bachelorarbeit und des Praxis Research Projekts erstellt. ...
Erstellt am 22. November 2017
37. Geschäftsmodelle
(Geschäftsmodelle)
... Schiffe eine ausschlaggebende Rolle bei der Betrachtung der Geschäftsmodelle.   Anbieter im Schiffsverkehr Quelle: Groß,S., Handbuch Tourismus und Verkehr, 2. Auflage, Konstanz/München 2017, ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
38. Individualverkehr
(Weiterer Verkehr)
Marktteilnehmer Neben dem Busverkehr spielt auch der Individualverkehr eine wichtige Rolle im Straßenverkehr und im Tourismus.  Dieser beschreibt im Gegensatz zum öffentlichen Verkehr das Fahren ...
Erstellt am 07. Februar 2017
39. Caravaning
(Caravaning)
...  Urlaub mit einem Höchstmaß an Individualität und Beweglichkeit verbringen zu können. Reiseziele Beim Campingtourismus ist Deutschland das Hauptreiseland der einheimischen Be-völkerung. Von alle ...
Erstellt am 05. Februar 2017
40. tourismus-verkehr.de
(Suche - Weblinks / Uncategorised)
Erstellt am 26. Juni 2012
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.