... und Passagierzahlen als auch bei der Infrastruktur der beiden Flughäfen. Des Weiteren wird eine Prognose für die jeweiligen Flughäfen abgegeben.
Übersicht
Der Flughafen Memmingen ist der Verkehrsflughafen ...
... und vermeintliche Belastung der öffentlichen Kassen die Existenz insbesondere kleinerer Regionalflughäfen in Frage gestellt und von einer Überbelegung des Landes mit nutzlosen Flughafeninfrastrukturen ...
... die letzten 30 Jahren hat sich diese Zahl sogar vervierfacht. Dafür notwendig: Natürlich Flughäfen. Sie bieten die notwendige Infrastruktur und stellen somit das Bindeglied zwischen dem Luft- und Oberflächentransport ...
... bedeutet, dass sie erst durch die Umsetzung in nationales Recht verpflichtend in Kraft treten.
Der strukturelle Aufbau der staatlichen Luftverkehrsinstitutionen auf nationaler Ebene ist in den meisten ...
... von Kostensenkungspotenzialen durch: gemeinsame Beschaffungsaktivitäten; Zusammenlegung der Bereiche Marketing, Vertrieb, Personal und technische Infrastruktur; Zusammenlegung von Bodenstationen zur Einsparun ...
... sind die vorhandene Flotte, interne Rahmenbedingungen wie Streckenrechte und externe Rahmenbedingungen, wie Flughafenstruktur oder auch Kooperationsaktivitäten, wie strategische Allianzen eine Bestimmungsgröße ...
... . Dabei entstehen Bündelungen der Start- und Landebewegungen in sogenannten Knoten an den Flughäfen, die zu einem hohen Ressourcenbedarf und Kapazitätsengpässen in der Flughafeninfrastruktur füh ...
In Deutschland sind Pauschalreisen eine beliebte Art, den Urlaub zu verbringen. Oft werden für den Transport dieser Reisenden Ferienfluggesellschaften eingesetzt. Inzwischen beschränkt sich jedoch das ...
... erlassen, dass der Luftverkehr seine Infrastruktur anstelle durch Steuern aus eigenen Mitteln finanzieren muss. Jedoch ist eine Luftverkehrssteuer von den Fluggesellschaften für alle Flüge zu bezahlen, ...
... n werden auch Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) genannt.
Die Projektpartner sind sich gemäß des Finanzierungsvertrags einig, die Neubaustrecke und die Einbindung dieser Strecke in den Bahnknot ...
RENFE
Die „Red Nacional de los Ferrocarriles Espanoles (RENFE) ist das staatliche Eisenbahnunternehmen Spaniens und wurde im Jahr 1941 gegründet. Eine Neuordnung der Unternehmensstrukturen erfolgte ...
... fast 80 Millionen Menschen werden jährlich durch den ICE transportiert. Die Unternehmensbereiche belaufen sich auf den Personenverkehr, Transport und Logistik und Infrastruktur. Über 5.600 Bahnhöfe ...