• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 13 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. B21 - TGV
(Seminar S1)
Wortwörtlich steht TGV für „Train à Grande Vitesse“ und beschreibt die französischen Hochgeschwindigkeitszüge bestehenden aus verschiedenen Baureihen. Im September des Jahres 1981 fuhr der erste TGV ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. TGV
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
  Der Train à grande vitesse (TGV) ist das Flaggschiff der französischen Bundesbahn SNCF. Frankreich testet schon seit 1955 die Geschwindigkeit von Zügen aus und nahm 1981 die ersten TGV-Zügen in ...
Erstellt am 24. Februar 2017
3. LA 2 - Spanien & Ave - Deininger
(Schwerpunkt WS23)
... g des TGV Atlantik bietet der Hochgeschwindigkeitszug eine solide Basis für effiziente und komfortable Reisen. Zur Ausstattung des Zuges gehört ein integriertes Audio- und Videosystem sowie In-Seat-Kopfhöre ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. LA 3 - Frankreich & Air France - Fanelli
(Schwerpunkt WS23)
... e im Jahr 1938 gegründet und beförderte im Jahr 2019 1,2 Milliarden Passagiere. Die SNCF bietet Fernzüge, wie den TGV und Intercités, regionale Zugverbindungen, den TER und kostengünstige Zugservice ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  welches das Geschäftsmodell der Billigfluggesellschaften kopiert. Der Bahnkonzern SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français) hat die weltweit bekannte Schnellzugmarke TGV (Train à Grande Vitesse ...
Erstellt am 23. Januar 2020
6. SNCF
(Weitere Bahnunternehmen)
...  Einführung des TGVs hat sich die SNCF vor allem im Hochgeschwindigkeitsverkehr einen Namen gemacht. Täglich befördert die SNCF etwa 13,5 Mio. Fahrgäste weltweit. Ähnlich wie die Deutsche Bahn möcht ...
Erstellt am 27. Januar 2017
7. Hersteller
(Grundlagen Bahnverkehr)
... wird von Alstom hergestellt. Dieser verkehrt beispielsweise als TGV Duplex auf dem französischen und deutschen Schienennetz. 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 6,9 Mrd. Euro. Weitere ...
Erstellt am 27. Januar 2017
8. Infrastruktur
(Grundlagen Bahnverkehr)
... (ICE) und der TGV. Im Regionalverkehr werden beispielsweise der Regionalexpress (RE) oder die S-Bahn eingesetzt. Ausstattung: In einigen Zügen gibt es auch die Unterteilung in Abteile der ersten und ...
Erstellt am 27. Januar 2017
9. Hochgeschwindigkeitsverkehr
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
Hochgeschwindigkeitszüge sind Züge, die eine Geschwindigkeit von mindestens 200 km/h erreichen können. Der Geschwindigkeitsrekord liegt aktuell bei 574,8 km/h und wurde vom V150 erreicht. Jedoch sinkt ...
Erstellt am 16. August 2012
10. Bahnverkehr
(Verkehr)
... entstand. Als wichtige Hochgeschwindigkeitszüge sind heute u.a. der französische TGV und der japanische Shinkansen zu nennen. Weitere technische Innovationen sind z.B. Magnetschwebebahnen oder die Neigetechnik, ...
Erstellt am 20. Juli 2011
11. Thalys
(Hochgeschwindigkeitszüge)
... sich in Brüssel, Belgien und wurde 1995 gegründet. Der Thalys ähnelt dem Hochgeschwindigkeitszug TGV sehr und wurde basierend auf ihn entwickelt. Die wichtigste Strecke des Thalys ist die Verbindung ...
Erstellt am 21. Januar 2017
12. TGV
(Hochgeschwindigkeitszüge)
TGV Der TGV, „train à grand vitesse“ (“Hochgeschwindigkeitszug”), befuhr erstmals 1981 die französischen Schienen. Der TGV ist eine Marke der französischen Zuggesellschaft SNCF. Der Zug fährt au ...
Erstellt am 21. Januar 2017
13. SNCF
(Bahngesellschaften)
... Railteam-Allianz. Mehr als 14.000 Züge fahren jeden Tag auf dem Streckennetz der SNCF. Die SNCF ist Entwickler und Betreiber des „Train à grande vitesse“ (TGV), eines der schnellsten Züge der Welt.  ...
Erstellt am 21. Januar 2017
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.