... EasyJet nutzt einheitliche Flugzeugtypen wie den Airbus A319, A320 und A320neo, was Wartungs- und Schulungskosten senkt. Hohe Auslastung wird durch kurze Umlaufzeiten und eine dichte Flugplanung erreicht. ...
... t der Druck zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit, was bedeutende Investitionen in effizientere Flugzeugtypen und alternative Treibstoffe erfordert. Technologische Anpassungen wie verbesserte Flottenmanagementsystem ...
... der Flotte: 15,0 Jahre
Flugziele: National und international
Besondere Flugzeugtypen: DHC-8 (10) (geplant: Embraer-Jets)
Air Dolomiti startete 1991 und gehört heute zur Lufthansa Gruppe ...
...
Die gängigsten Modelle der Flugzeugtypen sind von den Flugzeugherstellern Airbus, Boeing, ATR, Embraer und Bombardier. Airbus und Boeing dominieren den Markt. ATR, Embraer und Bombardier könnten sich ...
... sa Group. Edelweiss befördert jährlich über 2 Millionen Passagiere. Im Langstreckenverkehr sind vier Airbus A340-313 und für Kurz- und Mittelstrecken zehn Airbus A320 im Einsatz. Verschiedene Flugzeugty ...
... Hierbei werden unterschiedliche Flugzeugtypen für unterschiedliche Strecken eingesetzt. Dadurch soll eine Reduzierung der variablen Kosten erreicht werden. Weiterhin setzen einige Ferienfluggesellschafte ...
... Hier bekommen die Gäste unterschiedliche Flugzeugtypen und Fluggesellschaften vor die Kamera. Durch die live moderierten Rundfahrten erhalten sie Einblicke hinter die Kulissen des Flughafens. Rund 136.00 ...
... ng der ICAO-Codes für Länder und Flugzeugtypen
Entwicklung eines Standards für maschinenlesbare Reisedokumente
Definition der Grenzwerte für Fluglärmemissionen (Klasse-I-/-II-/-III-Flugzeuge n ...
... Im AAI sind 32 Millionen Flüge, mehr als 200 der weltweit größten Fluggesellschaften, 119 Flugzeugtypen und 408 verschiedene Triebwerkmodelle erfasst, wodurch 92% des globalen Luftverkehrs abgedeckt ist. ...
... und Personalschulung. Von einer einheitlichen Flotte profitiert auch die Flugplanung, da sie nicht spezielle Leistungsmerkmale einzelner Flugzeugtypen berücksichtigen muss. Hauptziel ist es, die tägliche ...
... sind hier mit inbegriffen. Insgesamt weist die Lufthansa Passage Anfang 2019 einen Flottenbestand von 763 Flugzeugen auf. Beispielsweise werden die folgenden Flugzeugtypen für die verschiedenen Strecke ...
...
Linienfluggesellschaften nutzen alle Arten von Düsenflugzeugen, in der Regel jedoch Fluggeräte von den beiden führenden Flugzeugherstellern Airbus und Boeing. Die unterschiedlichen Flugzeugtypen ...
... haben auch unterschiedliche Verbrauchswerte
Lang-, Mittel- und Kurzstrecken müssen unterschiedlich betrachtet werden
die jeweiligen Flugzeugtypen haben zudem einen anderen Kerosinverbrauch
...
... dem Flugzeugtypen sowie der Reisegeschwindigkeit sind. Dazu liegen meist unterschiedliche Forschungsergebnisse vor oder es fehlen eingehendere Untersuchungen. Der Beitrag des Flugverkehrs am Klimawandel ...
... Flugzeugtypen mit ihren Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften. Jeder Flugzeugtyp muss neben den Kontrollen, die vor jedem Flug notwendig sind, in bestimmten Abständen regelmäßigen Kontrollen unterzogen ...
... die millionenschwere Aufträge darstellen, müssen bei einem Ausbau des Streckennetzes Jahre vorher bestellt werden. Daher finden im Netzmanagement genaue Auseinandersetzungen mit den verschiedenen Flugzeugtypen, ...