124,4 Millionen Fluggäste starteten laut dem Statistische Bundesamt im Jahr 2019 von deutschen Flughäfen – ein Rekordhoch! Somit sind die Zahlen der Fluggäste im zehnten Jahr in Folge gestiegen. Über die ...
... für die Konkurrenz: Aufbau sogenannter Wechselkosten für Fluggäste: Durch die Mitgliedschaft im Vielfliegerprogramm einer Fluggesellschaft kann ein Fluggast verschiedene Vorteile erlangen, die fü ...
... Konkurrenz sowie einen Ausblick in die Zukunft der Branche.
1. Allgemeiner Überblick
Ferienfluggesellschaften fliegen vorwiegend Urlaubsziele in Warmwasserdestinationen an. Ein geläufiges Synonym ...
... der Trend weg von klassischen Pauschalreisen hin zum Dynamic Packaging entwickelt, und andererseits die Billigfluggesellschaften, die einen zunehmenden Konkurrenzdruck auf die Ferienfluggesellschaften ...
... Das Problem vieler Regionalflughäfen ist der hohe Konkurrenzdruck, dem sie ausgesetzt sind. Viele Fluggesellschaften verlagern ihren Flugbetrieb auf die größeren Flughäfen wie beispielsweise Frankfur ...
... rag einspielen. In Folge dessen gab es einen großen Konkurrenzkampf um deren, nun wieder verfügbaren und nutzbaren, Slots.
Air Berlin hatte zu dem Zeitpunkt sehr viele Slots an koordinierten und wicht ...
... e Fluggesellschaft Air France, die zur Holdinggesellschaft Air France-KLM (Koninklijke Luchtvaart Maatschappij, Königliche Luftfahrtgesellschaft der Niederlande) gehört, leidet unter der wachsenden Konkurre ...
... reinen Betriebs und Stromkosten nicht konkurrenzfähig. Die herkömmliche Energiever sorgung mit Schiffsdiesel an Bord ist günstiger. Durch die hohen Stromkosten kommt es zu einer geringen Nachfrage von ...
... ist das Angebot der TMCs auf Grund des gestiegenen Wettbewerbs und der Konkurrenz durch Onlinebuchungsportale und neue IT-Anbieter um einiges breiter gefächert.
Spezialisiertes Personal
Buchung ...
... von der DB bestimmt. Neue Konkurrenz im Bahnverkehr ist vorhanden, spielt jedoch vor allem im Bereich des Schienenfernverkehrs bis dato keine tragende Rolle. Vor diesem Hintergrund beziehen sich die Ausführungen ...
Geschäftsreisende nutzen täglich Transportmittel die zum Straßenverkehr zählen, wie Mietwägen, Firmen-, Privat- oder Carsharing-Fahrzeuge, Fernbusse, ÖPNV und Taxi. Allein die Mietwagenkosten betrugen ...
... an, um eine individuelle Flugbuchung des Kunden zu verhindern, indem sie konkurrenzfähige Preise anbieten.
Parkplatzreservierung
Diese Vermittlungsdienstleistung wird durch ein Drittes Unternehme ...
Durch den großen Konkurrenzdruck am Kreuzfahrtmarkt wird der Urlaub auf dem Schiff zu immer niedrigeren Preisen angeboten. Folglich stellt sich die Frage, wie eine Differenzierung zum Wettbewerber möglich ...
... befinden sich unter den ersten zehn Fluggesellschaften fünf aus dem nordamerikanischen Raum, was die Vormachtstellung und die Größenunterschiede im Vergleich zur europäischen Konkurrenz verdeutlicht. ...
... die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung, um ihr Angebot gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. Bei der Preisdifferenzierung werden nahezu identische Leistungen zu unterschiedlichen (Reise-) Preise ...
... über die Konkurrenz-Orientierung getroffen werden. Hierzu eignen sich insbesondere die Wettbewerbsstrategien nach M. Porter.
Die Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter
Bei der Betrachtun ...
... potentielle Passagiere bei der passenden Schiffsauswahl unterstützen und dient Kreuzfahrtunternehmen zur Konkurrenzorientierung.
Flaggenpolitik
Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen wir ...
... bis zu drei Stunden kann der TGV in Frankreich somit eine sehr große Konkurrenz zu den Billigfluggesellschaften darstellen. Die meisten TGV Verbindungen führen von und nach Paris. Bei den Komfortklassen ...
Um die Auflösung der Ergebnisse zu sehen, einfach am Ende auf "Grade View" klicken. Viel Erfolg!
Bitte nur die Zahl eingeben.
Bitte nur mit einem Wort ...
... nur eine geringe Konkurrenz zueinander dar, da Fernbusnutzer überwiegend von der Bahn oder dem PKW zum Fernbus wechseln.
Flixbus bietet viele Serviceleistungen an, wie z.B. freies WLAN an Bord ...