... im nicht-luftfahrtbezogenen Bereich, wie beispielsweise Einkaufszentren, Hotels, Parkplätze, Mietwagenfirmen und andere kommerzielle und öffentliche Einrichtungen wachsen stetig. Die Funktion des Transitbetriebs ...
Die Sixt SE ist ein börsennotierter, familiengeführter Konzern. Seit der Gründung im Jahr 1912 hat sich das Unternehmen heute zu einem der größten Key Player auf dem deutschen Mietwagenmarkt hochgearbeitet. ...
... dazu sind es bei Reisen mit dem Bus und der Bahn nur 3 %.
Mietwagen
Der Mietwagen gehört in den Bereich des gewerblichen Straßenverkehrs. Hierbei ist das Merkmal, dass der Kunde selber ...
... von Flug, Hotel, Bahn, Mietwagen
Benutzerfreundliche Buchungsoberflächen
Zugriff 24h und über App
Vergleichbarkeit zwischen Angeboten
Sperrung nicht-präferierter Fluggesellschaften
Erstellung vo ...
... Kreditkarte
Belastung des Privatkontos des Mitarbeiters
Bezahlung von Hotel und Mietwagen, sonstige Auslagen
Verlängertes Zahlungsziel
Inkludierte Versicherungen
Bei den Corporate Cards sollte ...
Geschäftsreisende nutzen täglich Transportmittel die zum Straßenverkehr zählen, wie Mietwägen, Firmen-, Privat- oder Carsharing-Fahrzeuge, Fernbusse, ÖPNV und Taxi. Allein die Mietwagenkosten betrugen ...
Am Geschäftsreiseprozess beteiligt sich eine Vielzahl an Anbietern. Sowohl die Leistungsträger für Leistungen wie Transport und Beherbergung, als auch die Anbieter von Vermittlungs-, IT- und weiteren Services ...
...
Hierunter fallen die Kosten des Reiseeinkaufs (z.B. Flug, Hotel, Mietwagen, Bahn, Dienstwagen).
Indirekte Geschäftsreisekosten:
Sie schließen alle Kosten ein, die im Prozess "Geschäftsreise" anfallen ...
... Mietwagenkategorien, Sharing-Dienste)
Tarifwahl (Günstigster Tarif, Lowest Logical Fare, Flexibler Tarif)
Budgetunterschiede nach Region und Land
Verpflegungspauschalen
Fuhrpark und Privatwagennutzung ...
... Cruises Hapag-Lloyd TUI Group MSC Cruises Norwegian Cruise Line Holdings Bahn Deutsche Bahn AG ÖBB SBB SNCF Bus FirstGroup (Greyhound Lines) Stagecoach Group (u.a. Megabus) Mietwagen Sixt SE Europcar ...
Nachfrage
Das weltweite Mietwagenvolumen lässt sich vereinfacht wie folgt beschreiben: Ca. 50 % entfallen auf die USA, 25 % auf Europa und weitere 25 % auf den Rest der Welt. Damit stellt der amerikanische ...
Der Mietwagenmarkt kann in die Segmente Firmengeschäft, Mietwagenkooperationen bzw. Mietwagenbroker, Ferienmietwagen und Billigmietwagen eingeteilt werden. Während sich die kleinen Mietwagenunternehmen ...
... Dies beschreibt die Nutzung eines Mietwagens, wenn das eigene Auto nach einem Unfall oder einer Panne nicht mehr genutzt werden kann. Allerdings ist dies für Autovermietungen nicht vorhersehbar und daher ...
Der Mietwagenmarkt in den USA ist bereits weitestgehend konsolidiert und so wird dieser von den drei großen Mietwagenanbietern Enterprise, Hertz und Avis Budget mit ca. 95 % Marktanteil dominiert.
Auf ...
Das weltweite Mietwagenvolumen lässt sich vereinfacht wie folgt beschreiben: Ca. 50 % entfallen auf die USA, 25 % auf Europa und weitere 25 % auf den Rest der Welt. Damit stellt der amerikanische Markt ...
... eines Mietwagenunternehmens sehr wichtig. So gibt es z.B. folgende Leistungen für den Kunden: Mietwagenstationen direkt am Bahnhof oder am Flughafen, die Möglichkeit einer 24h-Anmietung, die Zustellung ...
Nachfrage
Das weltweite Mietwagenvolumen lässt sich vereinfacht wie folgt beschreiben: Ca. 50 % entfallen auf die USA, 25 % auf Europa und weitere 25 % auf den Rest der Welt. Damit stellt der amerikanische ...
... mit Mietwagenunternehmen oder das eigene Carsharing-Angebot Flinkster. Damit kann die Mobilitätskette für die Bahnkunden erweitert werden. Auch werden Kooperationen eingegangen, um internationale Produkte ...
... n mehr Kapazität für Langstrecken geschaffen werden.
Kooperation mit Mietwagenanbietern: Durch die Zusammenarbeit mit Autovermietungen oder Carsharing-Anbietern kann die Bahn ihr Mobilitätsangebot erweiter ...