... hohem Komfort und Luxus. Meist werden für Luxuskreuzfahrten klassische ältere Schiffe verwendet, auf denen bis zu 1.000 Passagiere Platz finden. Das Publikum besteht überwiegend aus wohlhabenderen Senioren ...
... geboten, sodass während der Tage auf hoher See keine Langeweile aufkommt. Man unterscheidet bei den Hochseekreuzfahrten die drei Segmente „Klassische Luxuskreuzfahrt“, die immer mehr aufkommenden „Clubkreuzfahrten“ ...
Kreuzfahrten werden aufgrund der angelaufenen Häfen gebucht. Ausschlaggebend für den Gesamteindruck ist jedoch das Erlebnis an Bord. Bereits die Anreise fordert die Kreuzfahrtunternehmen. Durch das Angebot ...
... Preise der Clubkreuzfahrten werden mit Hilfe der Kostenführerschaft erreicht. Anbieter von Nischenkreuzfahrten konzentrieren sich stattdessen auf Teilmärkte. Anbieter von Luxuskreuzfahrten stellen die ...
... (PCR) betrachtet das Verhältnis des Bordpersonals im Verhältnis zu den Passagieren und erlaubt Rückschlüsse über die Servicequalität an Bord. Insbesondere Anbieter von Luxuskreuzfahrten wie Hapag-Lloy ...
... P&O Cruises Australia
Luxuskreuzfahrten: Holland America Line, Cunard, Seabourn
Die Tochtergesellschaften und Kooperationen der Royal Caribbean Cruise Line
Die Royal Caribbean Cruise Line ...
... 2008 zum Touristikkonzern TUI. Auf vier Kreuzfahrtschiffen werden Luxus- und Expeditionskreuzfahrten weltweit durchgeführt.
Sea Cloud Cruises bietet exklusive Luxuskreuzfahrten in außergewöhnlichem ...
... TUI. Die Reederei ist ein Anbieter von Premium- und Luxuskreuzfahrten im deutschsprachigen Raum. Die vier Schiffe umfassende Flotte ist auf allen Weltmeeren zu Hause. Im Rahmen eines Joint Ventures mit ...
... sollen im Folgenden kurz skizziert werden.
Die klassische Luxuskreuzfahrt wird noch heute häufig als einzige Form einer Kreuzfahrt wahrgenommen. Es geht dabei in erster Linie um die Seereise selbst. ...
Überblick
Einer der am stärksten wachsenden Sektoren im Tourismus ist die Kreuzfahrt-Industrie. In den USA stellen Kreuzfahrten bereits eine der Haupturlaubsformen dar, im deutschen Markt ist noch ...