Verkehr & Tourismus

Luftverkehr - Schiffsverkehr - Bahnverkehr - Straßenverkehr

 
 
 

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Flughafenindustrie ist die Ausweitung des Non-Aviation Bereichs. Dazu zählen alle kommerziellen Einnahmen, die nur indirekt mit dem Flugverkehr zusammenhängen. Diese werden beispielsweise durch Mieteinnahmen, Werbeflächen, eigene Verkaufsaktivitäten oder Besuchereinrichtungen generiert.

Die meisten dieser Dienstleistungen erfolgen über Drittanbieter und die Flughäfen erhalten nur ein Entgelt für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Alle am Flughafen stattfinden Prozesse bilden eine Servicekette. Die Qualität und Kapazität einer solchen ermöglicht es, ein großes Netz an Destinationen zu erstellen und den Besuchern eine qualitativ hochwertige Umwelt anzubieten. Die nachfolgende Servicekette gibt einen Überblick über die Prozesse an Großflughäfen. Die Grafik der Zusatzleistungen zeigt das Angebot von Produktelementen, die den Passagieren, meist gegen ein Entgelt, angeboten werden. Der Umsatz in diesem Segment lag im Durchschnitt in den letzten Jahren bei europäischen Flughäfen zwischen 40 und 50 Prozent, auf globaler Ebene um 48 Prozent. In Zukunft werden Umsatzzuwächse hauptsächlich im Non-Aviation Bereich stattfinden, da die Flughafengebühren oftmals nicht die Kosten eines Flughafens abdecken.

 

Servicekette

Flugauskunft

Im Vorfeld der Reise bieten Flughäfen online, telefonisch oder über persönliche Ansprechpartner vor Ort, Informationen (Ankunfts- und Abflugzeiten, Terminal, etc.) über den gewünschten Flug an. Vor allem online ist ein Passagier zu jeder Zeit in der Lage mit Hilfe der Flugnummer den aktuellen Status seines Fluges abzurufen. Auf diese Weise kann gegeben falls auch die Abholzeit optimal geplant werden.

Anreiseauskunft

Flughäfen sind verkehrsinfrastrukturell optimal positioniert, da sie mit verschiedenen Einrichtungen ausgestattet sind und als eigenständige Wirtschaftsunternehmen fungieren. Eine ideale verkehrsmäßige Erreichbarkeit erhöht die Attraktivität eines Flughafens und beeinflusst die Passagiere in ihrer Wahl des Start- und Zielflughafens. Zudem wird durch eine bestmögliche landseitige Anbindung das Einzugsgebiet eines Flughafens vergrößert und somit auch die Zahl der potenziellen Passagiere. Passagieren werden, um ihnen die Anreise mit dem eigenen PKW zu erleichtern, online oder mit dem Flugticket, Anfahrtspläne, Tipps zur Navigation oder eine Übersicht der Parkmöglichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Übersichtlichkeit

Übersichtlichkeit und Transparenz sind wichtige Kriterien um eine Reise stressfrei zu beginnen. Ist ein Passagier am Flughafen angekommen, bietet dieser eindeutige Beschilderungen zur Orientierung. Aufgrund der immer größer werdenden Flächen, stellen diese eine wichtige Grundlage für einen gut strukturierten Flughafen dar. Zudem sind sie Voraussetzung für einen schnellen Passagier- und Kundenfluss. Dennoch sind viele, meist unerfahrene, Fluggäste von den vielen Informationen am Flughafen überfordert und sollten sich vor Reisebeginn im Internet über Terminal, Schalter, Abfluggate etc. ihres Fluges informieren und rechtzeitig am Flughafen sein. 

Parkraummanagement

Ein wichtiger Punkt an einem Großflughafen ist ein geordnetes Parksystem mit flughafennahen Parkhäusern, terminalnahen Parkplätzen und Kurzzeitparkplätzen für PKWs, da der größte Teil des Zubringerverkehrs zu Flughäfen über die Straße stattfindet. Die Parkflächen sind über das gesamte Flughafengelände verteilt was dazu führt, dass den Passagieren verschiedene Angebote mit einer differenzierten Tarifstruktur zur Verfügung stehen. Zudem sind auch Bushaltestellen und -bahnhöfe, sowie Terminalvorfahrten mit Haltebuchten für Taxis, an jedem Flughafen vorzufinden.

Zusatzservice

Aufgrund neuer Konsum- und Erlebniswünsche der verschiedenen Kundengruppen weiten die Flughäfen ihre Serviceangebote aus. Es werden vermehrt individuelle Dienstleistungen konzipiert, um den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Diese sind im Voraus buchbar und der Kunde wird daraufhin bei Ankunft dementsprechend empfangen.

Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten/ Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten/ Tagungs- und Übernachtungseinrichtungen/ Sonstige Einrichtungen

Eine bedeutende Aufgabe der Großflughäfen ist die Bedürfnisbefriedigung der Kunden. Dazu zählen unter anderem Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie diverse Gastronomieangebote. Diese sollen den Aufenthalt der Fluggäste angenehmer gestalten und zudem als Attraktivität dienen, um Bringer, Abholer und Anwohner des Umlandes anzusprechen.

             

Die Bedeutung dieser Non-Aviation Einnahmen wächst stetig und die Flughäfen wandeln sich von reinen Verkehrspunkten zu luftverkehrsaffinen Dienstleistungsunternehmen. Zudem können Flughäfen durch diese Non-Aviation Aktivitäten ihre Position im Wettbewerb stärken. Diese diversen Dienstleistungen im Non-Aviation-Bereich kann ein Flughafen entweder selbst anbieten oder entsprechende Bereiche an spezialisierte Dienstleister vermieten. Meistens ist es der Fall, dass die Leistungserstellung über Dritte erfolgt und die Betreiber der Flughäfen ihre Einnahmen in Form von Mieten, Pachten oder Konzessionen generieren.

Besuchereinrichtungen

Des Weiteren gibt es zahlreiche Besuchereinrichtungen, da Flughäfen heutzutage nicht mehr nur als Infrastrukturanbieter dienen, sondern sich zunehmend zu touristischen Anziehungspunkten entwickeln. Sie gelten als Attraktion und sind ein interessantes Ausflugsziel für Flugzeugbegeistere.

Servicecenter

Ebenso existieren Servicecenter, die diverse Dienstleistungen für Passagiere offerieren, um Ihren Aufenthalt am Flughafen möglichst angenehm zu gestalten. Hierzu zählen beispielsweise ein Fundbüro, die Möglichkeit Gepäck oder Kleidungsstücke zu deponieren oder Hilfe beim Ticketkauf für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Spezielle Kundengruppen

An Flughäfen wird auf alle unterschiedlichen Kundengruppen Rücksicht genommen. Die Wege und Toiletten sind behindertengerecht und für hilfsbedürftige Senioren oder Kinder können Rollstühle/ Rollatoren oder Kinderwagen ausgeliehen werden. Flughäfen mit mehr als 150.000 Passagieren, müssen Betreuungsdienste für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung stellen. Dazu zählen so genannte „Arrival Points“ und Hilfe beim Check-in, sowie Begleitung und Transport bis zum Flugsitz und Hilfe beim Aus- und Umsteigen.

Informationsinfrastruktur

An den kontinuierlich größer werdenden Flughäfen, stehen viele Reisende vor Orientierungsschwierigkeiten. Gerade flugunerfahrene Passagiere finden sich mit den komplexen Anzeigetafeln nicht zurecht. Damit alle Passagiere wissen, an welchem Gate und Terminal ihr Flugzeug abfliegt, sind die Flughäfen, neben Informationsanzeigetafeln, auch mit Informationspunkten mit persönlichen Ansprechpartnern ausgestattet. Zudem gibt es inzwischen an vielen Flughäfen Infokioske, die mit Barcode-Scannern ausgestattet sind. Halten die Passagiere dort ihre Bordkarte an das Lesegerät, wird ihnen der schnellste Weg zu ihrem Gate gezeigt. Darüber hinaus helfen Leitsysteme den Passagieren bei der Orientierung. Diese führen zudem gezielt durch die Verkaufsstationen des Flughafenbereichs. So können die Non-Aviation Einnahmen erhöht werden, da ein Vorbeikommen den Passagieren nicht möglich ist.

Check-in und Gepäckaufgabe

Der Check-in und die Gepäckaufgabe erfolgen über die jeweilige Fluggesellschaft. An den jeweiligen Schaltern wird das Reisegepäck aufgegeben und die Identität des Passagiers mit den Daten im Reservierungssystem abgeglichen. Manche Flughäfen stellen zudem Check-in Selbstbedienungsautomaten zur Verfügung. So sparen sich Fluggesellschaften Kosten und Passagiere Zeit.

Sicherheits- und Passkontrolle

Zu einem festen Bestandteil der Abfertigungsprozesse eines Flughafens gehören die Sicherheitskontrolle der Passagiere und deren Gepäck. Der Ablauf ist durch viele Vorschriften und Einschränkungen geregelt, damit die Sicherheit der Fluggäste gewährt wird. Ehe die Passagiere den Sicherheitsbereich eines Flughafens betreten oder diesen verlassen, müssen sie die Sicherheitskontrolle passieren. Dort findet die Pass- bzw. Einreisekontrolle statt, die in Deutschland von der Bundespolizei durchgeführt wird. Zudem werden die Passagiere mit Hilfe von Metalldetektoren und mittels des Abtastens durch einen Beamten kontrolliert. Das Handgepäck wird mit Hilfe von Durchleuchtungsanlagen auf unerlaubte Gegenstände überprüft.

Warte- und Loungebereiche

Es stehen Wartebereiche mit diversen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, um die Zeit bis zum Boarding möglichst entspannt zu überbrücken. Lounges werden hauptsächlich von den Fluggesellschaften aber auch von anderen Anbietern betrieben. Sie sind meist für Passagiere mit bestimmten Privilegien vorgesehen, wie z. B. First-Class-Passagiere oder Vielflieger. Es werden aber vermehrt entgeltliche Lounges angeboten, die allen Passagieren zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Boarding

Das Boarding (Einsteigen der Passagiere in das Flugzeug) findet in der Regel 30 Minuten vor Abflug statt. Es erfolgt entweder über eine Fluggastbrücke, die den direkten Einstieg vom Flugsteig in die Maschine ermöglicht oder über eine fahrbare Treppe auf dem Rollfeld, falls das Flugzeug ein Stück entfernt parkt. In diesem Fall werden die Passagiere mit einem Bus zur Maschine gebracht.

Gepäckservice

Die schnelle Ausgabe des Gepäcks besitzt eine der höchsten Prioritäten bei einem kundenorientierten Flughafen. Eine rasche und problemlose Gepäckabfertigung, im Besonderen bei umsteigenden Fluggästen, reduziert die Mindestumsteigezeiten und erhöht die Attraktivität des Flughafens als Hub (Drehkreuz) und gegenüber der Konkurrenz. Zudem stehen Gepäckwagen bereit, die den Passagieren den Transport ihres Gepäcks erleichtern.

Grenzkontrollstelle

Bevor Passagiere den Flughafen verlassen können, müssen sie noch die Grenzkontrollstelle durchlaufen. Um die Abfertigung zu beschleunigen, sind auf Flughäfen getrennte Kontrollpositionen eingerichtet worden, an denen festgestellt wird, ob ein Passagier zur Einreise berechtigt ist. In der Europäischen Union (EU) wird unterschieden zwischen Passagieren der Staaten, die das Schengener Abkommen unterzeichnet haben, und Bürgern anderer Staaten. Zu den Schengen Staaten zählen die Mitgliedsländer der Europäischen Union, sowie Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein und Staatsangehörigen anderer Staaten. Diese benötigen teilweise ein Visum, das sie zur Einreise berechtigt.

Zollkontrolle

Zudem müssen die Fluggäste die Zollkontrolle passieren. Je nachdem, ob anmeldepflichtige oder –freie Waren mitgeführt werden, müssen diese den entsprechenden Ausgang nehmen. In Deutschland dürfen Waren bis zu einem Warenwert von 430 € eingeführt werden (ausgeschlossen Tabakwaren, Alkohol und Arzneimittel).

Umsteigen

Umsteigenden Passagieren wird der Weg durch eine eindeutige Beschilderung erleichtert. Für die schnelle und einfache Beförderung zwischen verschiedenen Terminals stehen zudem Shuttlebusse oder -züge zur Verfügung, die im Minutentakt verkehren. Bei einer extrem kurzen Übergangszeit besteht zudem die Möglichkeit, eines direkten Bustransfers auf dem Vorfeld zum Anschlussflug. Das Gepäck wird automatisch durchgecheckt, was zur Folge hat, dass dieses nicht erneut vom Fluggast aufgegeben werden muss.

Verkehrsanbindung

Fluggäste, die ihr Ziel bereits erreicht haben, können verschiedene Wege der Weiterreise nutzen. Es besteht eine optimale Anbindung an das Bahn- und Straßennetz und die Großflughäfen liegen meist in der Nähe von Bundesautobahnen. Zudem sind sie perfekt in den öffentlichen Personen-Nahverkehr integriert.

Zusatzleistungen

Anreiseauskunft

Es ist möglich, an großen Flughäfen direkt, online oder auch über ein Reisebüro einen Transfer- oder Limousinenservice zu buchen. Hierüber werden zusätzliche Einnahmen generiert. Der Flughafen München beispielsweise bietet auf seiner Internetseite eine Reihe von Dienstleistern an, wie beispielsweise „089Chauffeure“ oder „BavariaLimousines“.

Parkraummanagement

Zu einer wichtigen Einnahmequelle zählt für Flughäfen das Parken. Nicht nur Passagiere, auch Besucher und Flughafenmitarbeiter nutzen dieses. Neben Parkplätzen und -häusern gibt es verschiedene Angebote mit zusätzlichen Leistungen wie z. B. Reinigung oder Überfahrt in eine Werkstatt. Der Flughafen München bietet beispielsweise das „Komfort- und Sicherheitsparken“ an, welches Innen- und Außenreinigung sowie Betanken umfasst und einen bewachten Parkplatz in der Nähe des Terminals beinhaltet. Der Zuschlag auf das normale Parkentgelt beträgt hierbei 18 € pro angefangenem Tag. Auch stehen an großen Flughäfen gesonderte Parkplätze zum Beispiel für Geschäftsreisende, die unter Zeitdruck stehen, zur Verfügung.  Der Flughafen Frankfurt bietet, für einen monatlichen Festpreis von 459 € zzgl. Mehrwertsteuer, mit seinem „Premium Parking“ einen persönlichen, extrabreiten Stellplatz mit direktem Zugang zum Terminal und den kürzesten Wegen zum Check-in an. Zudem existieren weitere Angebote. Dazu zählt das bereits bei Linienflug genannten „Valet Parking“. Der Flughafen München berechnet für Annahme und Rückgabe je 19 €. Der Flughafen London Heathrow veranschlagt pro Tag (einschließlich der Parkgebühr) 123 €.

Zusatzservice

Um bereits bei Ankunft der Passagiere zusätzliche Einnahmen zu generieren, bieten auch Flughäfen fortlaufend neue Dienstleistungen an. Ein Beispiel wäre der Empfang durch einen Flughafenmitarbeiter, der einen Passagier bei seinem Aufenthalt am Flughafen begleitet und diverse Hilfestellungen bietet. Am Flughafen München kostet ein dort genannter „Meet & Assist Service“ für eine Person 53 € zzgl. Mehrwertsteuer über 90 Minuten. Am Flughafen London beläuft sich der „Meet & Assist Service“ auf 133 € für ein oder zwei Passagiere. Zusätzlich wird ein „Porter Service“ angeboten, welcher sich je nach Koffermenge ab 24 € aufwärts beziffert. Auch ist es möglich den kompletten Aufenthalt exklusiv zu gestalten. Viele Flughäfen bieten hierfür eine VIP Betreuung an, die sämtliche Annehmlichkeiten beinhaltet. Dazu zählen beispielsweise separate VIP-Vorfahrt und separate Sicherheits- und Grenzkontrolle, zudem ein Loungeaufenthalt mit Verpflegung und meist ein Limousinen-Transfer vom/zum Flugzeug.

Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten/ Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten/ Tagungs- und Übernachtungseinrichtungen/ Sonstige Einrichtungen

Jeder große Flughafen bietet inzwischen Einrichtungen wie Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte, Gastronomieangebote und Duty-Free-Geschäfte. Zur Erholung werden an einigen Flughäfen, wie beispielsweise in München, „Napcabs“ zur Verfügung gestellt. In diesen kann man sich ab 30 € für kurze Zeit in einem komfortablen Bett ausruhen. Heathrow stellt einen Schlafplatz, mit integrierter Dusche und Toilette, ab einem Preis von 46 € bereit.

  

Der im Jahr 2015 von den Reisenden zum beliebtesten Flughafen der Welt gewählte „Changi Airport“ in Singapur gehört zu den attraktivsten der Welt. Neben sechs Gärten, kostenfreiem WLAN am ganzen Flughafen, der höchsten Rutsche auf einem Flughafen sowie Massagesalons gibt es sogar einen Pool, dessen Nutzung für rund fünf Euro nicht teuer ausfällt. Bei einem längeren Aufenthalt wird zudem eine Stadtrundfahrt durch Singapur angeboten.

      

An großen Flughäfen gibt es darüber hinaus Flughafenhotels, die den Passagieren Zeiteinsparungen und kurze Wege ermöglichen. Auch Konferenzen und Tagungen werden gern in Räumlichkeiten an Flughäfen veranstaltet, da eine optimale Verkehrsanbindung besteht. Zusätzlich reicht das Angebot über Reisebüros, Banken, verschiedene Ärzte, Frisöre, Gebeträume, Spielcasinos, Geldwechselstationen und viele Weitere. Zudem finden teilweise Shows, Verkaufs- und Produktpräsentationen sowie Modeveranstaltungen statt.

Besuchereinrichtungen

Auch für Besucher existieren verschiedene Attraktionen. Viele Flughäfen haben Besucherterrassen oder –hügel. Auch werden Touren und Rundfahrten um den Flughafen angeboten und es gibt Ausstellungen und ganze Flughafenmuseen. Der Flughafen München hat einen Besucherpark, der ein sehr beliebtes Ausflugsziel darstellt. Es werden Touren und Rundfahrten um den Flughafen ab neun Euro angeboten.

Servicecenter

Auch verfügen Flughäfen über Servicecenter mit verschiedenen Dienstleistungen. Am Flughafen München kann man beispielsweise sein Gepäck lagern, um in Ruhe die Flughafenwelt zu genießen. Die Preise fangen bei rund zwei Euro für eine dreistündige Aufbewahrung eines Handgepäckstückes an und variieren je nach Gepäckstück und Dauer. Außerdem gibt es einen Garderobenservice, um z. B. Wintermäntel zu lagern, oder auch einen Reinigungsservice für Kleidungsstücke. Am Flughafen Heathrow kann man beispielsweise für 14 € einen Koffer in aufbruchsichere Kunststofffolie einwickeln lassen.

Warte- und Loungebereiche

Die Wartebereiche, in denen ein Fluggast die Möglichkeit hat, die Zeit bis zum Abflug zu überbrücken, bieten eine Vielzahl an Extras. Meist stehen Internetpunkte oder WLAN zur Verfügung und an manchen Flughäfen sogar Spielekonsolen. Für speziellen Service und Entspannung sorgen die Lounge Bereiche, die von jedem Passagier gegen ein Entgelt gebucht werden können. Auch Flughäfen selbst bieten inzwischen eigene Lounge- oder VIP-Bereich an.  Am Flughafen Heathrow zahlt man für einen Loungebesuch für eine Stunde 33 € bzw. mit Verpflegung und WLAN 46 €. Der Flughafen München bietet einen ganzen „VIP Wing“. Für einen Basispreis von 290 € stehen viele Annehmlichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise ein eigener Check-in, Sicherheits- und Passkontrollenbereich, Verpflegung, sowie Arbeits- und Entspannungsmöglichkeiten.

Verkehrsanbindung

Passagiere, die für die Heimreise oder um sich im Ausland bequem fortbewegen zu können, auf einen Mietwagen angewiesen sind, können sich diesen am Flughafen schnell und einfach mieten. Es sind meist verschiedene Autovermieter ansässig und die Passagiere finden unterschiedliche Angebote und Services vor.