• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 49 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  erläutert. Trotzdem existiert seit 2018 ein Passagierrekord von 223 Millionen Reisenden an deutschen Flughäfen. Das sind 4,7% mehr Passagiere als im Jahr 2017. Laut Angaben der Welttourismusorganisatio ...
Erstellt am 23. Januar 2020
22. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... Fluggesellschaften und Flughäfen beschrieben. Die Generalversammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) beschließt die Einführung der Klimaschutzmaßnahme CORSIA ab dem Jahr 2020. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
23. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... Flugreise durchgeführt werden, angefangen am Flughafen.   Neben dem CORSIA Programm gibt es freiwillige Kompensationsprogramme. Hier können Einzelpersonen, Unternehmen oder auch Organisationen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
24. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... als dass sie erneuert werden kann.  Abb. Globaler Erdüberlastungstag sortiert nach Datum (1970 - 2019)  Die Organisation Global Footprint Network (GFN) errechnet jährlich den sogenannten Overshoot ...
Erstellt am 23. Januar 2020
25. Antrieb
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... h zu bezeichnen. Eine langfristige Lösung sieht auch er, wie oben bereits erwähnt, in synthetischem LNG. Die Maritime LNG Plattform hat eine Stellungnahme zum ICCT Bericht veröffentlicht. Die Organisati ...
Erstellt am 23. Januar 2020
26. Schwefel
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... in der Schifffahrt, gibt es noch weitere Restriktionen. Die International Maritime Organisation (IMO) hat im Abkommen MARPOL (Prevention of Marine Pollution, Internationales Übereinkommen von 1973 zur ...
Erstellt am 23. Januar 2020
27. Vermittlung
(BTM 2 Leistungsträger)
...  Veranstaltungsorganisation Gruppenbuchungen Visabeantragung Buchung über Direktschnittstellen zu Anbietern Bereitstellung eines Implants Bedarfsanalyse:  Reisevolumen Benötigte ...
Erstellt am 15. Juli 2019
28. Weitere Services
(BTM 2 Leistungsträger)
... an. Hierbei tritt der Anbieter in Vorleistung bei Transport- und Beherbergungsbuchungen und stellt die Ausgaben dem Unternehmen im Anschluss in Rechnung. Für die Organisation von Veranstaltungen ...
Erstellt am 15. Juli 2019
29. Literatur & Informationen
(BTM 2)
Im folgenden ist eine Auswahl an weiterführende Informationen aufgelistet, anhand derer Interessierte sich weiter in das Thema Business Travel Management einarbeiten können. VDR-Geschäftsreiseanalyse ...
Erstellt am 11. Juli 2019
30. Geschäftsreise
(BTM 2 Grundlagen)
... und Organisationen an unterschiedlichen Orten ergeben. Sie sind i. d. R. individuell organisiert. Anlässe: Geschäftsabschlüsse, Vertrieb, Mitarbeiterführung, Abstimmung und Koordination, Leistungserstellung ...
Erstellt am 11. Juli 2019
31. Travel Management
(BTM 2 Grundlagen)
In früheren Jahren gab es in größeren Unternehmen häufig noch eine interne Reisestelle für die Abwicklung der Geschäftsreisebuchungen. Seit den 90er Jahren wurden diese betriebseigenen Organisationseinheiten ...
Erstellt am 11. Juli 2019
32. Beherbergung
(BTM 2 Leistungsträger)
... von den Vorgaben und Reiserichtlinien ihrer Unternehmen in unterschiedlichen Arten der Hotellerie. (siehe hierzu auch: Organisationsformen in der Hotellerie) Große Unternehmen schließen oft Verträge ...
Erstellt am 11. Juli 2019
33. Prozesse & Optimierung
(BTM 2 Prozess & Optimierung)
... in Hinblick auf die Work-Life-Balance. Auf die Genehmigung des Reiseantrags folgt die Reiseorganisation. Der Reiseantrag stellt die Grundlage für die Buchung dar. Der Mitarbeiter/die Assistenz ...
Erstellt am 11. Juli 2019
34. An Bord
(An Bord)
... (Tagesausflüge, Kinderbetreuung etc.) wird die Qualität der Kreuzfahrt weiter gesteigert. An- und Abreise Nur wenige Passagiere wohnen in der Nähe der Kreuzfahrthäfen. Die Organisation von An- ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
35. Personal
(Produktionsfaktoren)
... Dienstleistungsunternehmen erfolgt die Organisation des Bordpersonals in einer strengen Hierarchie. Traditionell findet sich in der Schifffahrt eine paramilitärische Organisation. Rangfolgen und Disziplin ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
36. Routen & Fahrtgebiete
(Produktionsfaktoren)
... nicht gleich dem Einschiffungshafen. Neben diesen beiden Grundtypen unterscheidet man weitere Routentypen in Bezug auf deren Organisationsform. Turnuskreuzfahrten sind geschlossene Ketten, welche ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
37. Geschäftsmodelle
(Geschäftsmodelle)
Die Geschäftsmodelle der Hochseekreuzfahrtunternehmen lassen sich nach der Organisationsform unterteilen. Neben den Besitzverhältnissen der Kreuzfahrtschiffe spielt auch die Verfügungsgewalt über die ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
38. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
...  Aktiengesellschaft Besonderheit: Organisation in einer Gruppe Die Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle ASA (kurz: Norwegian) ist die Dachgesellschaft der Norwegian Group, bestehend aus den Tochtergesellschaften ...
Erstellt am 03. Februar 2016
39. 1. Unternehmensstruktur
(Geschäftsmodell Ferienflug)
Ferienfluggesellschaften sind selbstständig oder Tochtergesellschaften von Reiseveranstaltern. Sie zählen zum Geschäftsmodell der virtuellen Fluggesellschaft, da sie sich nur auf das Kerngeschäft, den ...
Erstellt am 03. Februar 2016
40. 1. Unternehmensstruktur
(Geschäftsmodell Billigflug)
Billigfluggesellschaften sind zumeist Aktiengesellschaften. Sie zählen ebenso wie Ferienfluggesellschaften zum Geschäftsmodell der virtuellen Fluggesellschaft, da sie sich nur auf das Kerngeschäft, ...
Erstellt am 03. Februar 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.