... Boeing 737 MAX und Pratt & Whitney Triebwerken behindern die Kapazitätserweiterung. Wartungskosten steigen aufgrund von Personalengpässen und Teileknappheit, was die Einsatzbereitschaft der Flotten beeinträchtigt ...
... spielen keine Rolle, da Aida alle nach dem Seearbeitsübereinkommen bezahlt.
Auch Tui Cruises hat mit der Mein Schiff 6 eine nachhaltigere Alternative geschaffen. So spart das moderne Triebwerk 30 ...
... Euro. Das Modell ist aufrüstbar. Dies gilt jedoch nicht für die Triebwerke.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger (A320) kann der A320neo eine Strecke von 6.300 km/h hinter sich legen und besitzt ...
... wird der A330-300 durch zwei Rolls-Royce Trent 772B Stahltriebwerke. Eine Personenanzahl von 250 – 290 Personen kann mit der Maschine befördert werden. Die Fluggäste können in drei unterschiedlichen ...
... Zu den Quellen der genannten Emissionen zählen der Flugbetrieb durch die Triebwerke und den APU-Betrieb sowie die Wartezeit der Flugzeuge in Luft und Boden. Ferner entstehen Schadstoffemissionen durch ...
... dem Sonnenlicht. Das Wort Smog kommt aus dem englischen und setzt sich aus smoke (Rauch) und fog (Nebel) zusammen. Wie in der Abbildung dargestellt ist, führt die Verbrennung von Kerosin in den Triebwerken ...
... Im AAI sind 32 Millionen Flüge, mehr als 200 der weltweit größten Fluggesellschaften, 119 Flugzeugtypen und 408 verschiedene Triebwerkmodelle erfasst, wodurch 92% des globalen Luftverkehrs abgedeckt ist. ...
... der A320 und ein Langstreckenflugzeug der A340.
Bei der Antriebsart wird zwischen Turboprop (Propellerturbine) und Düsenjet (Turbofan) unterschieden. Moderne Turboprop-Triebwerke sind besonders für ...
... unterscheiden sich nur in der Größe (z. B. A319, A320, A321) oder hinsichtlich der Anzahl der Triebwerke (z. B. A330 und A340).
Die Kapazität der Flugzeuge liegt zwischen circa 130 und 800 Sitzplätzen, ...
... tun ist. Es muss stets Hindernisfreiheit und bei Triebwerksausfall die Möglichkeit gegeben sein, problemlos zum Flugplatz zurückzukehren. Aus diesem Grund können Ortschaften nicht ohne Weiteres umflogen ...
... von CO2-Ausstößen, welche mit der Senkung des Kraftstoffverbrauchs einhergeht. Das Ziel kann durch Verbesserung und Weiterentwicklung des Triebwerks, des Fluggerätes selbst und der Flugaufgabe erfolgen. ...
... wird zwischen Flug- und Bodenlärm unterschieden. Fluglärm resultiert aus den Start- sowie Landebewegungen der Flugzeuge durch Triebwerksgeräusche und aerodynamischen Lärm, welcher beispielsweise durch ...
... da die Triebwerke bereits sehr effizient arbeiten, lediglich ein signifikanter technischer Fortschritt kann helfen. Zudem spielen Kohlendioxidausstöße in Bodennähe eine Rolle, da durch die Bodenabfertigung ...
... Innovationen im Hinblick auf das Triebwerk, das Fluggerät und alternative Treibstoffe notwendig. Darüber hinaus soll das Flugverhalten optimiert werden, wie beispielsweise durch eine effizientere Gestaltung ...
... kommenden Flugzeuge unterscheiden sich in technischer Sicht voneinander in Jets mit Düsenantrieb und Turboprops mit Propellerturbinentriebwerken. Die Jets haben ein geringeres Gewicht als Linienmaschinen ...