... n
Verhältnismäßige Verteilung: Europa 18 Ziele, Nordamerika 55 Ziele, Lateinamerika und Karibik 16 Ziele, Afrika, Naher Osten und Indien 6 Ziele, Asien und pazifischer Raum 10 Ziele
Flottenplanu ...
Die Darstellung der verschiedenen Strategien und Geschäftsmodelle von Linien-, Ferien- und Billigfluggesellschaften erfolgt anhand einheitlicher Kriterien: Unternehmensstruktur, Netzkonzept, Flottenplanung, ...
... Tickets je Flug verkauft.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Erläutert, ob die Flotte einer Fluggesellschaft effizient genutzt wird oder beispielsweise ihre Kapazitätsgrenzen erreicht hat
Darstellung ...
... Finanzbuchhaltung oder Einkauf, effizient abzuwickeln.
▪ Flottenmanagement-Systeme
Flottenmanagement-Systeme, wie beispielsweise das Fidelio Cruise Fleet Management System, bieten Kreuzfahrtunternehmen ...
... , was Emirates bereits zum Umweltschutz beiträgt. Dazu zählt u. a. eine effizientere Flugroutenplanung mit Hilfe des Programms „iFlex“ oder die überdurchschnittlich junge Flotte. Durch neuere Technologi ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... r erfolgen, sondern für sämtliche Transporte auf dem Land, im Wasser und in der Luft. Darüber hinaus wird die Energieeffizienz im Betrieb und in der Produktion, insbesondere durch Modernisierung der Fahrzeugflott ...
... veraltete Flotte der Bahn und das veränderte Reiseverhalten tragen dazu bei, dass die Bahn Fahrgäste an andere Verkehrsträger verliert. Jedoch hat die Bahn beispielsweise die Vorteile, dass sie sehr ...
Alivia
Der Alivia ist der spanische Hochgeschwindigkeitszug der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe. 15 Züge umfassen die Zugflotte und kostete Renfe 73 Millionen Euro. Der Zug ist konzipiert ...