• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Geschäftsmodelle
(Kategorie)
Erstellt am 25. Oktober 2017
2. Geschäftsmodelle
(Kategorie)
Erstellt am 09. November 2017
3. Geschäftsmodelle
(Geschäftsmodelle)
Die Geschäftsmodelle der Hochseekreuzfahrtunternehmen lassen sich nach der Organisationsform unterteilen. Neben den Besitzverhältnissen der Kreuzfahrtschiffe spielt auch die Verfügungsgewalt über die ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
4. Geschäftsmodelle
(Flughäfen)
Die Ausrichtung der Geschäftsmodelle eines Flughafens zählt zu den fundamentalsten und wichtigsten Aufgaben des Flughafenmanagements. Von ihnen ist neben den Aufgaben und Tätigkeitsfeldern des Flughafens, ...
Erstellt am 16. Oktober 2017
5. Geschäftsmodelle
(Marktüberblick)
Im Laufe der Entwicklung von Luftverkehrsunternehmen konnten sich verschiedene Geschäftsmodelle entwickeln, die sich in ihren Unternehmensausrichtungen jeweils von einander stark unterscheiden. Im Folgenden ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
6. Strategien und Geschäftsmodelle
(Gm und Strategien)
Die Darstellung der verschiedenen Strategien und Geschäftsmodelle von Linien-, Ferien- und Billigfluggesellschaften erfolgt anhand einheitlicher Kriterien: Unternehmensstruktur, Netzkonzept, Flottenplanung, ...
Erstellt am 19. Januar 2016
7. Ak_12_Avis Budget_Ilzhöfer
(Schwerpunkt SS24)
...  zu verbessern, einschließlich mobiler Apps und digitaler Buchungssysteme. Die Gruppe begann auch, sich im Bereich der Mobilitätslösungen zu engagieren, was Carsharing-Dienste und andere neue Geschäftsmodell ...
Erstellt am 06. Juni 2024
8. Ak_11_Sixt_Unkel
(Schwerpunkt SS24)
... Prozesslandschaft zu entwickeln. Auch die Entwicklung und Einführung neuer, innovativer Produkte und Geschäftsmodelle wird stets vorangetrieben. Geschäftsbereiche Das Geschäft von Sixt SE lässt ...
Erstellt am 06. Juni 2024
9. Ak_5_EasyJet_Kazantseva
(Schwerpunkt SS24)
... n und externe Schocks. EasyJet muss sich durch flexible Geschäftsmodelle und eine starke Bilanz an veränderte Bedingungen anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein.   Die Auftragslage in d ...
Erstellt am 06. Juni 2024
10. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
...  Unterhaltskosten. Sie werden in verschiedenen Versionen hergestellt. Sie können bis zu 16 Personen Platz bieten und sind je nach Bauart für Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge geeignet.   Geschäftsmodell ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... und Preisanpassungen, sowie kurzfristige Flugplan- und Fluggeräteanpassungen. Dies wird auch durch den geringen Planungshorizont von einem halben Jahr bis hin zum Abflug deutlich. Geschäftsmodelle ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... et in noch vertretbarem Maße belastet. Die Flughafenbetreiber des Fraport gleichen die Nutzung der Fläche außerdem durch gezielte Aufforstungsprogramme aus. Vergleicht man die verschiedenen Geschäftsmode ...
Erstellt am 28. Mai 2021
13. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
... . Darüber hinaus wurde das medizinische Personal aufgestockt. Neue Geschäftsmodelle in der Pandemie Blaue Reisen, die ausschließlich Seetage haben, und streng geregelte Landgänge sind wen ...
Erstellt am 23. November 2020
14. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... dagegen warnt vor einem Pauschalurteil. Jeder Flughafen sei anders, und es gebe verschiedene Geschäftsmodelle so Ralf Schmid, Geschäftsführer des Flughafen Memmingen. Es sei fatal, wenn nur auf die ...
Erstellt am 23. November 2020
15. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
  Dies ist Ihre 1. Test-Seite Der Verkauf von Kreuzfahrten ist mit einem zu anderen Reiseformen, hohen Beratungsaufwand verbunden, dies begünstigt eine Spezialisierung der Reiseveranstalter zum Kreuzfahrtreiseveranstalter. ...
Erstellt am 23. Juni 2017
16. Marktüberblick
(Billigflug)
... 50; #F7D358 Air Baltic; 31; #F5DA81 Vueling; 25; #F3E2A9 Geschäftsmodelle Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, eine Billigfluggesellschaft zu gründen: entweder geschieht dies durch Bildung ...
Erstellt am 09. November 2016
17. Servicekette & Zusatzleistungen
(Servicekette & Zusatzleistungen)
...  die Schnittstellen optimieren. Bei den verschiedenen Geschäftsmodellen von Fluggesellschaften (Linien-, Billig- und Ferienflug) wird eine eindeutige Abgrenzung teilweise immer schwieriger. Viele Anbiete ...
Erstellt am 14. April 2016
18. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Ferienflug)
Zu den größten und bekanntesten Ferienfluggesellschaften zählen Thomson Airways, Condor, TUIfly, Air Berlin und SunExpress. Die Geschäftsmodelle dieser Fluggesellschaften beinhalten viele Aspekte des ...
Erstellt am 03. Februar 2016
19. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
Zu den größten und bekanntesten Billigfluggesellschaften zählen Southwest Airlines, EasyJet, Ryanair, WestJet und Norwegian. Die Geschäftsmodelle dieser Fluggesellschaften beinhalten viele Aspekte ...
Erstellt am 03. Februar 2016
20. Wettbewerb & Konkurrenz
(Gm und Strategien)
...  sich die Geschäftsmodelle zunehmend annähern. Linienfluggesellschaften fliegen zunehmend klassische Urlaubsdestinationen an, während Ferienfluggesellschaften höhere Qualitätsstandards anstreben, inde ...
Erstellt am 21. Januar 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.