... che Lärmbelastung durch die regelmäßigen technischen Wartungsarbeiten an den gut 480 Weichen und knapp 1.000 Signalen. Mit Stuttgart 21 werden die Schienenwege durch Tunnel geführt. Die Stadt wird s ...
... s, benötigen weniger Wartung als Verbrennungsmotoren und haben natürlich keine Emissionen. Ein Thema, das in der Zukunft noch verbessert werden muss, ist die begrenzte Reichweite der Elektromotoren. Dieselmoto ...
... es sich um einen Anbieter von Wartungs-, Reparatur-, Überholungs- und Änderungsarbeiten für zivile Flugzeuge, kommerziellen bis hin zu VIP und Spezialflugzeugen. Die Lufthansa Technik besitzt internationale ...
... über das Luftfahrt-Bundesamt (LFBAG) folgende Aufgaben: Zulassung von Luftfahrzeugen, Erteilung der Luftfahrzeugkennzeichen, Genehmigung und Überwachung von Luftfahrtbetrieben, wie Wartungs- und Herstellerfirme ...
... hen den Flughafenbetreibern und den Anwohnern.
Fluglärm
Startphase
Landephase
Bodenlärm
Rollbewegung der Flugzeuge
Testläufe von Triebwerken und Wartungsbetrieb
Verkehr ...
... aus Dieselaggrega ten. Die bisherige Landstromanlage in Hamburg Altona hat die Erwartungen deswegen bis jetzt nicht erfüllt, da der Strompreis zu hoch ist. Das Ziel einer flächendeckenden Einfüh rung ...
Die WTO (World Tourism Organization) versteht unter Tourismus „die Aktivitäten von Personen, die an Orte außerhalb ihrer gewohnten Umgebung reisen und sich dort zu Freizeit-, Geschäfts- oder bestimmten ...
... es eine Klassifizierung der Flusskreuzfahrtschiffe, die dem Gast eine Erwartungshaltung an die Qualität des Services vermittelt. Dabei geht es vor allem um den alltäglichen Kontakt mit dem Servicepersonal, ...
... und die damit verbundene Erwartung möglichst viel im Urlaub zu erleben, üben eine Anziehung auf den Reisenden von heute aus. Getreu dem Motto: Alles können, nichts müssen. Der Reisende sucht das Erlebnis, ...
... Dies liegt daran, dass die europäischen Kunden sehr unterschiedliche Erwartungen an einen Mietwagen und damit auch an eine Autovermietung haben.
In Deutschland halten die fünf großen Autovermietungen ...
... (Taxiway), Vorfeld (Apron) und Hangars. Das Vorfeld dient als Rangier-, Abstell- und Abfertigungsfläche für Flugzeuge und schließt Wartungsflächen, Rollwege und den Vorfeldbereich, auf denen sich die ...
... schließen. Airbus hat die einzelnen Flugzeugmuster in einer Familienkonzeption entwickelt, die den Fluggesellschaften Wartungs- und Trainingskosten sparen und dazu einen flexiblen Creweinsatz erlaube ...
... rund um das Kernprodukt Fliegen selbst verantwortlich. Somit werden neben dem Flugtransport auch die weiteren, zur Durchführung von Flügen notwendigen Aufgaben, wie Flugzeugwartung, Catering, Informationstechnologie ...
... ist. Dies erfüllt die Deutsche Lufthansa AG mit ihren verschiedenen Geschäftsfeldern, die beispielsweise an ihren drei Heimatflughäfen Frankfurt am Main, München und Zürich Wartung, Catering und Logist ...
... und Verwaltung sowie Wartung und Bodendienste
Am Heimatflughafen Dublin stellt Ryanair eigene Flugzeug- und Passagierdienstleistungen bereit. An den meisten anderen angeflogenen Flughäfen werden diese ...
... eingesetzten Flugzeuge liegt zwischen 150 und 250 Passagieren.
Vorteile homogener Flotten:
Niedrige Material- und Wartungskosten
Einsparung von Kosten für Personalschulungen, da sich das ...
... ist ein Luftverkehrskonzern mit den drei Kerngeschäftsfeldern Passagiertransport, Frachttransport sowie Reparatur und Wartung von Flugzeugen.
Übersicht Zahlen & Fakten
CEO: Frédéric Gagey
Umsatz ...
... Fluggerät passender Größe eingesetzt werden kann
Nachteile heterogener Flotten.
Höhere Material- und Wartungskosten
Höherer Schulungsaufwand des Personals für die unterschiedlichen Flugzeugmuste ...
... l die Erreichung einer größeren Marktabdeckung.
Die Anmietung eines komplett ausgestatteten Flugzeug wird als Wet-Lease bezeichnet. Dabei werden sowohl Flugzeug, als auch Personal, Wartung und Versicherung ...
... Homogene Flotten mit nur einem Flugzeugtyp haben die Vorteile niedriger Material- und Wartungskosten, während heterogene Flotten zwar höhere Materialkosten aufweisen, jedoch unabhängig von einem bestimmten ...