... Die komplette Beleuchtung der Empfangshalle und der Verteilerebene soll ebenfalls dabei helfen, die Orientierung zu verbessern und die Bewegungsströme im Bahnhof zu beschleunigen. Auch der Einkaufs- un ...
... ghäfen und damit die Konnektivität verbessern. Außerdem sollen zahlreiche Regionalflughäfen in ein Express-Rail-System von Lufthansa und der Deutschen Bahn integriert werden. Allgemein ist im Klimapa ...
... ür Verbesserungen sorgen soll. Die DB möchte pünktlicher werden. Es wird so viel investiert wie noch nie davor, um die Kapazitäten, Infrastruktur, Fahrzeuge und Personal zu verbessern. Zudem werden bes ...
... Zeitung erklärt, dass LNG die Emission von Schadstoffen verbessert. Die Treibhausgasemissionen verbessern sich aber nur wenig, da LNG ein fossiler Brennstoff ist. Auf lange Sicht gesehen, ist LNG au ...
... verlagern, die Position als Umweltvorreiter weiter ausbauen und die Klimaschutzbilanz verbessern. Dies geschieht durch innovative Leit und Sicherungstechnik in Verbindung mit neuen Technologien des Bahnbetriebs. ...
...
Travel Manager haben die Aufgabe, die Teilprozesse des Geschäftsprozesses "Geschäftsreise" zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern um somit zur Erreichung der Unternehmensziele beizutragen. ...
... ben um ihr Reiseerlebnis zu verbessern. Bei Delta werden an Bord Upgrades für freie Sitze in der First Class zu einem niedrigeren Preis als bei der Buchung verkauft. Passagiere, die gerne einen Sitzp ...
... gezielte Schulungs- und Seminarangebote für die Reisebüromitarbeiter, um das Fachwissen und Beratungsqualität bezüglich Kreuzfahrten zu verbessern und ebenfalls die Bereitstellung von Handbüchern, ...
... Weiteren werden die Kundenresonanzen benutzt, um Routenpläne auf die Kundenbedürfnisse anzupassen, zu entwickeln und bestehende Routen zu verbessern.
Das Feedbackmanagement kann sowohl auf den Schiffen ...
... Schritt der Produktplanung werden Marktanalysen, Fragenbögen zur Kundenzufriedenheit und Feedbackbögen ausgewertet, um das Serviceangebot zu verbessern und an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ...
Das Personal an Bord eines Schiffes zählt zu den Schüsselerfolgsfaktoren in der Kreuzfahrtbranche. Die Gäste stehen nahezu rund um die Uhr, für meist mehrere Tage und Wochen, in Kontakt mit dem Servicepersonal ...
... Führung und Vermarktung und eine dünne Liquiditätsdecke. In absehbarer Zukunft wird sich diese Problematik nicht verbessern, sondern weiter verschärfen. Für potenzielle Investoren und Hotelgesellschafte ...
... en Böden gut wächst.
Verbesserte Aerodynamik
Für klimafreundlicheres Fliegen besteht auch die Möglichkeit, die Aerodynamik zu verbessern, um durch günstigere Strömungseigenschaften den Treibstoffverbra ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... zu verbessern. Dadurch werden die Ökoeffizienz gesteigert, Ressourcen geschont, Kosten reduziert, Abläufe transparenter gemacht und Umweltschäden vermindert bzw. vermieden. Anhand von Bestandsaufnahmen ...
... an die anderen Unternehmensbereiche weitergegeben, um die Ergebnisse für die darauffolgenden Perioden zu verbessern.
Information
Da im Controlling sämtliche Vorgänge des Unternehmensgeschehens in ...
... innerhalb Europas zu verbessern. Ein großes Problem bei der Umsetzung sind die meist von Land zu Land verschiedenen infrastrukturellen und technischen Gegebenheiten auf der Schiene. So unterscheidet sich ...
...
Passagierflüge mit Überschallgeschwindigkeit wird es in absehbarer Zeit nicht geben
Innovationen werden vor allen die Kostenseite (Treibstoff etc.) verbessern
Differenzierte Servicekonzepte sollen ...
Ziel eines effizienten Geschäftsreise Managements ist es, die entstehenden Kosten zu minimieren. Es gilt die Leistungsstandards zu verbessern ohne eine gleichzeitige Erhöhung des Aufwands für die Leistungserbringung, ...