... r stehen 18 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, darunter 8 Rettungswagen und ein Geländerettungswagen.
Es gibt verschiedene Fluggesellschaften, mit denen man am Frankfurter Flughafen fliegen kan ...
Fliegen ist heutzutage keine Mutprobe mehr. Täglich werden weltweit circa 128.000 Flüge durchgeführt, von Flugunfällen oder gar Flugkatastrophen hört man jedoch selten.
... h zum Vorjahr zurückgegangen. Grund hierfür ist, dass zweimal eine Maschine des Typs Boeing B737 Max 8 abgestürzt ist und vorerst nicht mehr fliegen darf. Die folgenden Zahlen zur Luftfahrt berufen si ...
... h um wolkenähnliche Streifen, die sich hinter Strahltriebwerkflugzeugen bilden, die in klarer und feuchter Luft fliegen. Verkehrs und Frachtflugzeuge verkehren in Höhen zwischen acht und zwölf Kilometer ...
... klimabewusster zu fliegen.
Der Atmosfair Jahresbericht 2017 schreibt, dass das Ergebnis des jährlichen Klimarankings ernüchternd ist, da global gesehen die Fluggesellschaften sparsame und moderne ...
... häufig einen Wochenendausflug planen. Der Anteil der zu Sondertarifen fliegenden „Minderzahler“ liegt, je nach Fluggesellschaft und Destination, meist zwischen 50 % und 80 % des gesamten Fluggastaufkommens ...
... Alle Gesellschaften konzentrieren sich auf Kurz- und Mittelstrecken. Sie fliegen zumeist kleinere Regionalflughäfen aufgrund von niedrigeren Gebühren an. Anschlussflüge sind im Billigflugsegment nicht ...
... von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Sie fliegen vor allem auf Strecken zwischen kleineren und mittelgroßen Flughäfen, abseits der großen Hubs und beabsichtigen keine Schaffung von Umsteigemöglichkeiten. ...
... Kooperationsintensität der SkyTeam-Mitglieder war bislang relativ gering.
Die Fluggesellschaften der Oneworld-Allianz fliegen insgesamt 841 Destinationen in 155 Ländern mit knapp 8.800 Flügen pr ...
... rund um das Kernprodukt Fliegen selbst verantwortlich. Somit werden neben dem Flugtransport auch die weiteren, zur Durchführung von Flügen notwendigen Aufgaben, wie Flugzeugwartung, Catering, Informationstechnologie ...
... . Billigfluggesellschaften fliegen größtenteils kostengünstige Sekundärflughäfen an, da dort geringere Gebühren für Start und Landung und die Bodenabfertigung berechnet werden.
Meilengutschri ...
... t nur bestimmte Flüge günstig angeboten. Ferienfluggesellschaften agieren in einem umfassenden Streckennetz und fliegen viele unterschiedliche Ziele, hauptsächlich Warmwasserdestinationen, an. Es werd ...
... bei der Flugauswahl, da diese oft am frühen morgen hin und abends wieder zurück fliegen möchten. Linienfluggesellschaften bieten regelmäßige Flugverbindungen auf gefragten Strecken an, die unabhängi ...
... ihr Geschäft durch Zusatzverkäufe. Extraeinnahmen beim Fliegen werden eine immer wichtigere Komponente in deren Geschäftsmodell, da durch den Nettoumsatz der Nebeneinnahmen beinahe 50 Prozent als Gewin ...
... 737, davon fliegen 14 Maschinen inklusive Besatzung für Air Berlin
Durchschnittsalter: 5,8 Jahre
Keine weiteren Flugzeuge in Bestellung
Personal
Insgesamt 76.036 Mitarbeiter weltweit bei de ...
Die Personalstruktur ist einer der größten Kostenblöcke in einem Unternehmen. Daher werden in diesem Bereich hohe Einsparungen angestrebt, indem z. B. nur mit dem vorgeschriebenen Mindestpersonal geflogen ...
Die Personaldichte ist geringer als bei Linienfluggesellschaften. Ferienfluggesellschaften fliegen in der Regel nur mit der vorgegebenen Mindestanzahl an Kabinenpersonal.
Die Bezahlung erfolgt ...
... sich die Geschäftsmodelle zunehmend annähern. Linienfluggesellschaften fliegen zunehmend klassische Urlaubsdestinationen an, während Ferienfluggesellschaften höhere Qualitätsstandards anstreben, inde ...
... Billigfluggesellschaften. Das Fliegen auf der Langstrecke erfordert mehr fliegendes Personal, da die maximalen Einsatzzeiten der Flugzeugbesatzung eingehalten werden müssen. Allein bei der Bestellung ...
... interkontinentalen Bereich.
Flughäfen
Linienfluggesellschaften fliegen überwiegend internationale Großflughäfen sowie mittelgroße Flughäfen an, die über eine große und komplexe Infrastruktu ...